Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

– Marie von Ebner-Eschenbach

In 16 Jahren, die ich selber aktiv im Reitsport und Turniersport unterwegs bin, konnte ich viele verschiedene Schwierigkeiten bei Reitern entdecken, die verhindern, dass das volle Potenzial ausgeschöpft werden kann, sich Erfolge einstellen und der Spaß am Reiten überwiegt. Ziel des Coachings im Reitsport ist es, Reiter bei ihren individuellen Problemen zu unterstützen, ihre Wahrnehmung zu verbessern und Ängste im Umgang mit dem Pferd oder beim Reiten zu verbessern.

Da ich besonders in meiner Zeit als Mitglied im Landeskader erfahren habe, wie es ist, unter großem Leistungsdruck zu stehen, kann ich mich gut in Turnierreiter hineinversetzen, die psychische Blockaden haben, die wiederum ihre Leistungen einschränken. Aber auch Freizeitreiter können von einem Coaching profitieren, um ihre Zusammenarbeit mit dem Pferd noch harmonischer zu gestalten und Fortschritte zu erreichen.

Portrait von Anna Klues mit Pferd
Foto: Lea Sous Fotografie

Anlässe für ein Coaching im Reitsport können sein: