Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst in beiden Fällen recht behalten.
– Henry Ford

Biofeedback im Reitsport
Unser Körper verfügt über eine ganze Reihe komplexer Funktionen, die zu einem großen Teil unbewusst ablaufen. Die Prozesse, die in unserem Körper ablaufen, beeinflussen, wie wir uns fühlen, wie wir handeln und damit auch, welche Leistungen wir erbringen.
Biofeedback ist eine wissenschaftliche Methode, bei der physiologische Signale des Körpers gemessen und dem Kunden in Echtzeit auf einem Bildschirm zurückgemeldet werden. Diese Technik wird eingesetzt, um einen Lernprozess zu starten, der darauf abzielt, körperliche Reaktionen bewusster wahrzunehmen und Kontrolle über diese unbewusst ablaufenden Körperfunktionen zu gewinnen.
Anhand von Biofeedback können physiologische Reaktionen, z.B. bei Stress, Aufregung, Ängsten, Entspannung uvm. erfasst und mittels Feedback rückgemeldet werden.
Bezogen auf den Reitsport bietet diese Technik großen Mehrwert, da unsere Pferde körperliche Veränderungen des Reiters spüren, die der Reiter selbst vielleicht noch gar nicht wahrgenommen hat. Gemessen werden folgende Parameter:
- Atmung: Rückmeldung der Atmung mit Verhältnis von Atemfrequenz, Atemtiefe und Atemkurve
- Puls: Rückmeldung der Pulskurve und der -frequenz
- Muskelspannung: Rückmeldung der Spannung in ausgewählten Muskelgruppen
- Körpertemperatur: Rückmeldung der Temperatur an der Hand
- Hautleitwert: Rückmeldung der Feuchtigkeit der Haut (Schwitzen)
Anwendungsmöglichkeiten
Durch die innovative und hochmoderne Technik des Biofeedback-Geräts ist ein flexibler Einsatz möglich. Das Biofeedback kann sowohl in einem 1:1 Mentalcoaching ohne Pferd eingesetzt werden als auch aktiv beim Reiten selbst. Hier ist zu betonen, dass das Biofeedback keinen Ersatz für Mentalcoaching darstellt, sondern eine sinnvolle Ergänzung ist, die die Leistungen und das Wohlbefinden von Reiter und Pferd noch weiter verbessern kann. Es wird vor allem eingesetzt für:

- (Stress-)Analyse
- Verstehen körperlicher Prozesse im Zusammenhang mit mentalen Prozessen
- Identifizieren von Stressfaktoren
- Einsatz im Rahmen von Visualisierungen
- Übungen zur Kontrolle der körperlichen Prozesse
- Erlernen von Entspannungsfähigkeit
- Prä- und Post-Vergleiche von Stressreaktionen etc.
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
Ziel des Einsatzes von Biofeedback
- Objektive Einblicke in den Einfluss der Psyche auf den Körper
- Erhöhung der Selbstwirksamkeit – „Ich kann meine Körperreaktionen bewusst beeinflussen.“
- Stressmanagement – Reduzieren von Stressreaktionen
- Sinnvoller Einsatz der Atmung zur Regulierung weiterer Körperfunktionen
- Verbesserung der Wahrnehmung und Konzentration
Auswirkungen von psychischem Stress
Psychischer Stress führt zu einer Aktivierung des sympathischen Nervensystems. Damit einher gehen typische körperliche Reaktionen. Durch den Einsatz von Biofeedback kann man diesen Zusammenhang verständlich sichtbar machen und der Kunde lernt, Einfluss auf diese Körperfunktionen zu nehmen.
So reagiert der Körper auf Stress:
- Pulsfrequenz steigt
- Fingertemperatur fällt, da die Durchblutung der Hände sinkt
- Muskelspannung steigt
- Atmung wird schnell und flach und/oder unregelmäßig
- Schweißdrüsenaktivität steigt/Hautleitwert steigt
All dies kann durch die Biofeedback-Technik in Echtzeit gemessen sowie veranschaulicht werden. So wird es ermöglicht, im Anschluss zu trainieren, diese Parameter bewusst zu beeinflussen.



